
Prof. Dr. Thomas Bahlinger
Studium der Betriebswirtschaftslehre: Diplom-Kaufmann
Promotion in Wirtschaftsinformatik: Dr. rer. pol.
Consultant, Projektleiter und Führungskraft in verschiedenen Positionen des Siemens-Konzerns
Im Vorstand der avicento AG seit 2003
Professor für Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Gründungsdirektor des Instituts für Bürokratieabbau
Fokus
Thomas Bahlinger ist Gründungsdirektor des Instituts für Bürokratieabbau. Nutzlose bürokratische Vorgänge sind sein Endgegner.
Projekte
Thomas Bahlinger berät Unternehmen seit vielen Jahren insbesondere bei der Optimierung der digitalen Interaktion mit Kunden.
Es geht dabei um innovative digitale Kundenschnittstellen, kundenorientierte Prozesse sowie um die Digitalisierung von Beratungs-, Service- und Vertriebsprozessen:
- Entwicklung der benutzerfreundlichen Interaktion einer Direktbank mit ihren Kunden
- Konzeption und Entwicklung einer computerbasierten Schulungskomponente zur Optimierung der Liquidität bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
- Prototypische Realisierung des Personal Investment Assistent „zins-o-mat“ als Experimentierstudie zu automatisierten Benutzerdialogen inkl. Sprachkomponente („Alexa-Skill“) als Conversational User Interface
- Konzeption automatisierter Benutzerdialoge auf Basis von künstlicher Intelligenz für die Geldanlageberatung eines Finanzdienstleistungsunternehmens (Chatbot)
- Nutzung von Natural Language Processing zur Konzeption automatisierter Benutzerdialoge für die Unterstützung von Vertriebsprozessen einer Bank
- Optimierung von Vertriebs- und Kundeninteraktionsprozessen für das Geschäftsfeld einer Bank
- Analyse vertrieblicher Abschlussprozesse und kundenorientierte Gestaltung der Interaktion im Vertriebskanal Internet im Kreditkartengeschäft einer Direktbank
- Konzeption und Entwicklung einer computerbasierten Schulungskomponente zur Verbesserung der Bonität bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
- Konzeption eines Prüfungsmanagementsystems zur Steuerung von Prüfungsterminen, -räumen und -aufsichten für eine Hochschule
- Konzeption und Implementierung eines Systems für den Studierenden-Self-Service
- Weiterentwicklung einer Onlineplattform und Smartphone App zum Management elektronischer Wartelisten für Dienstleistungen
- Analyse und Design von Kundenserviceprozessen und -interaktionsmustern im Bereich Kreditkarte einer Direktbank
- Evaluation der Kundeninteraktion im Zahlungsverkehrsgeschäft einer Direktbank und Entwicklung strategischer Optionen für die Neuprodukteinführung
- Einsatz symbolischer künstlicher Intelligenz zur Wissensmodellierung im Rahmen der Fachkräftesicherung der Metropolregion Nürnberg
- Konzeption von Vertriebsprozessen zur Verbesserung der Kundenorientierung an den Kundeninteraktionspunkten einer Direktbank
- Konzeption eines digitalen Terminreservierungssystems mittels Sprachsteuerung für die Ämter der Stadt Nürnberg
- Entwicklung der Geschäftsfeldstrategie eines Unternehmens des Finanzsektors
- Konzeption eines digitalen Finanzanlageplaners für die toolgestützte Online-Selbstberatung im Privatkundengeschäft einer Bank (Robo Advisor)
- Implementierung eines toolgestützten digitalen Kennzahlensystems für das Monitoring von Online-Interaktionsprozessen einer Direktbank
- Analyse, Bewertung und Optimierung der Kundeninteraktion im Privatkundengeschäft einer Direktbank
- Strategieentwicklung für Vertrieb von Konsumentenkrediten im Internet für eine Multikanalbank
- Konzeption und Implementierung eines digitalen Planungswerkzeugs zum Einsatz in Unternehmenssimulationen unter besonderer Berücksichtigung didaktischer Aspekte der Planungssystematik
- Bewertung der Konzeption zur Überarbeitung der Produktpräsentation des Kreditkarten- sowie des Baufinanzierungsangebots einer Direktbank im Internet
- Implementierungsplanung für die Neugestaltung des Online-Vertriebs für das Partnerbrand-Kreditkartenangebot einer Bank
- Benchmarking des Vertriebskanals Internet für das Kreditgeschäft einer Genossenschaftsbank
- Konzeption und Implementierung einer toolgestützten automatisierten Risikoprofilierung für die private Geldanlage auf Basis künstlicher Intelligenz (Robo Advice, Fintech)
- Konzeption und Implementierung einer Team-Management-Plattform für Anbieter von Gesundheitsdienstleistungen
- Neukonzeption des digitalen Kunden-Antragsprozesses und der Antragsbearbeitungsprozesse für den Geschäftsbereich Konsumentenkredit einer Genossenschaftsbank
- Konzeption und Anwendung einer Kunden- und Mitarbeiter-Fokusgruppensystematik zur Verbesserung von Vertriebs- und Serviceprozessen einer Direktbank
- Konzeption eines Erfahrungsfelds zum Zwecke der Personalentwicklung, insbesondere zum Aufbau von Kompetenzen im Themenbereich Künstliche Intelligenz für die Verwaltung einer Großstadt
- Wissenschaftliche Begleitung und Projektsteuerung zur Erstellung der Neuauflage eines Online-Börsenlexikons
- Konzeption und Implementierung eines Online-Selbstberatungstools für die private Geldanlage, Mitgründung eines Start ups für Robo Advice (Fintech)
- Konzeption und Implementierung eines Online-Veranstaltungskalenders mit Anmeldeprozedur für Netzwerke von Vereinen
- Bewertung und Optimierung von internen Auftragsprozessen und Prozessen zur Einbindung externer Dienstleister für die Weiterentwicklung des Vertriebskanals Internet einer Direktbank
- Entwicklung einer Informationsstruktur für die Kommunikation von Marktdaten im Online-Vertrieb einer Bank
- Konzeption der kundenorientierten Unternehmenskommunikation einer Direktbank in der geführten Interaktion mit Kunden
- Entwicklung einer zielgruppenorientierten Darstellung von Finanzinformationen für einen Online-Broker
- Markt- und Trendanalyse für das Angebot von Sparprodukten im deutschen Markt
- Potentialanalyse zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Verwaltung einer Großstadt
- Konzeption und Implementierung einer Onlineplattform, Serverkomponente und Smartphone App für den Onlinevertrieb personennaher Dienstleistungen, Mitgründung eines Start ups
- Konzeption und Implementierung eines Systems für das Bewerber-Selbstassessment und Bewerbermanagement für ein Bildungsinstitut
- Prozessoptimierung für das OP-Management: Künstliche Intelligenz zur Verbesserung der Operationsplanung eines Krankenhauses der Maximalversorgung
- Konzeption und Implementierung eines Dienstleistungsplanspiels
- Konzeption einer strategischen Neupositionierung in den Leistungsbereichen Brokerage und Vermögensbildung für eine Bausparkasse
- Evaluation und Neukonzeption einer Unternehmenssimulation zur betriebswirtschaftlichen Ausbildung für eine Bildungseinrichtung
- Erstellung einer Business Development-Studie für eine Direktbank
- Konzeption und Implementierung eines Systems für das Prüfungsmanagement
- Nutzermodellierung, Konzeption und prototypische Implementierung eines Systems für automatisierte psychosoziale Beratung auf Basis von Künstlicher Intelligenz
- Analyse und Bewertung der Kundeninteraktion im Bereich Brokerage einer europäischen Großbank
- Gap-Analyse des Leistungsangebots im Bereich Brokerage einer internationalen Großbank und Ableitung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
- Analyse und Bewertung des Online-Vertriebskanals für eine Direktbank
- Development of a Strategic Concept for the Business Model of an European Bank in the German Market
- Re-Evaluation und Weiterentwicklung der Kundeninteraktion im Privatkundengeschäft einer Direktbank
- Erstellung eines Kriterienkatalogs zur Beurteilung der Umweltaktivitäten eines Landkreises sowie Konzeption der Datenstruktur für die Bestandsaufnahme und Ableitung einer Bewertungsmatrix
- Konzeption und Implementierung einer Unternehmenssimulation zur betriebswirtschaftlichen Ausbildung für eine Bildungseinrichtung
- Konzeption einer Priorisierungssystematik für das Projektportfolio bei kundenorientierten Onlineprozessen für ein Finanzdienstleistungsunternehmen
- Entwicklung eines Systems von Key Performance Indicators für kundenorientierte Interaktionsprozesse im Online-Vertrieb einer Bank
- Konzeption eines Beratungssystems zur regelbasierten und kundenzentrierten Planung der Altersvorsorge für Privatkunden einer Großbank
- Analyse und Konzeption für die schriftliche Kommunikation mit Kunden im Rahmen der Finanzberatung und für die Beratungsdokumentation einer Bank
- Bewertung und Wettbewerbervergleich der Leistungsfähigkeit einer deutschen Großbank auf dem Gebieten Produktangebot, Benutzerfreundlichkeit, Konditionstransparenz, Verfügbarkeit von Marktinformationen, Gestaltung von Produktabschlussprozessen
- Ist-Analyse und Soll-Konzeption einer kundenorientierten und medienbruchfreien Digitalisierung des End-to-End-Kontoeröffnungsprozesses einer Bank
- Gap-Analyse des Leistungsangebots für den Privatkundenmarkt einer Direktbank
- Konzeption benutzerfreundlicher Service- und Vertriebsprozesse für das Deutschlandgeschäft einer europäischen Großbank
- Benchmarking und Analyse des Online-Vertriebs für Privatkunden einer deutschen Internetbank
- Review und Gestaltung der kundenorientierten Kommunikation von Serviceleistungen einer Direktbank
- Weiterentwicklung eines Systems für Key Performance Indicators
- Analyse der Ist-Prozesse und Konzeption der Soll-Prozesse für die Beantragung und den Abschluss der Kontoeröffnung im Passivgeschäft einer Direktbank
- Analyse und Design von Leistungserstellungsprozessen einer Direktbank im Bereich Altersvorsorge
- Analyse und Neukonzeption des Online-Vertriebs für das Partnerbrand-Kreditkartenangebot einer Bank
- Konzeption und Durchführung einer betriebswirtschaftlichen Schulungsmaßnahme für Lehrkräfte
Ehrenamt
Thomas Bahlinger ist 2. Vorstand des 1. FCN Ski e. V. und Mitglied im Vorstand des Bürgervereins Nürnberg-Südost e. V.